
Anleitung: Fehler beim Verlegen von selbstklebenden Fliesen vermeiden
|
|
Lesezeit 1 min
|
|
Lesezeit 1 min
Selbstklebende Fliesen erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere in der Inneneinrichtung. Sie sind stilvoll, vielseitig und einfach zu verlegen – ideal für Heimwerkerprojekte . Ein schnell selbstklebender Spritzschutz in der Küche oder neue Fliesen im Bad können wahre Wunder bewirken. Doch so einfach sie auch zu verwenden sind, Fehler bei der Verlegung können das Endergebnis beeinträchtigen. Hier finden Sie eine Übersicht über häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden, um ein makelloses, langlebiges Ergebnis zu erzielen.
Ein schlecht vorbereiteter Untergrund kann zu ernsthaften Problemen beim Fliesenlegen führen. Ist die Oberfläche nicht sauber oder eben, haftet der Kleber nicht richtig, was zu losen Fliesen und sogar einem ungleichmäßigen Muster führen kann. Waschen Sie den Bereich gründlich mit einem Entfetter ab, der Schmutz, Öl und Staub entfernt, bevor Sie mit der Fliesenverlegung beginnen. Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen, bevor Sie Fliesen verlegen.
Erwähnenswert ist auch, dass selbstklebende Fliesen für strukturierte Wände nicht die beste Wahl sind. Die Rückseite haftet nicht gut auf unebenen Oberflächen, was dazu führen kann, dass sich die Fliesen mit der Zeit häufiger lösen. Bei strukturierten Wänden empfiehlt es sich, diese glatt zu schleifen oder ein anderes Material für Ihr Projekt zu verwenden.
Ein häufiger Fehler besteht darin, das Layout nicht zu planen, bevor man mit dem Verkleben der Fliesen beginnt. Ohne eine klare Planung im Vorfeld riskieren Sie ungleichmäßige Linien, ungleichmäßige Muster oder unschöne Stellen an den Kanten. Bevor Sie die Rückseite entfernen, nehmen Sie sich Zeit, die Klebefliesen auszubreiten und zu prüfen, wie das Design in Ihren Raum passt. So bekommen Sie auch ein Gefühl dafür, was Sie zuschneiden oder anpassen müssen.
Der Schlüssel zu einem eleganten Look sind gerade Linien. Wenn Ihre selbstklebenden Fliesen schief sind, fällt das sofort auf und kann das gesamte Design ruinieren. Bevor Sie mit dem Verkleben der Fliesen beginnen, ziehen Sie immer eine Richtschnur an die Wand (mit einer Wasserwaage). Dies ist besonders wichtig bei horizontalen Installationen wie z. B. einer selbstklebenden Küchenrückwand . Ein wenig zusätzlicher Aufwand erspart Ihnen später viel Ärger.