
Was ist der Unterschied zwischen Linoleum- und Vinylböden?
|
|
Lesezeit 3 min
|
|
Lesezeit 3 min
Bei der Wahl des richtigen Bodenbelags für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Die beiden gängigsten Bodenbelagsmaterialien sind Vinyl und Linoleum. Auf den ersten Blick mögen diese Materialien gleich erscheinen, doch unterscheiden sie sich in vielerlei Hinsicht, was Ihre Wahl beeinflussen kann. Die folgende Erläuterung erläutert die Unterschiede der beiden Materialien sowie deren Vor- und Nachteile. Wir gehen auch auf die zunehmende Verwendung von selbstklebenden Bodenfliesen ein.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie uns hier .
Linoleum ist ein nachhaltiges Material für Bodenbeläge. Es besteht vollständig aus erneuerbaren und natürlichen Ressourcen und ist daher umweltfreundlich. Zu den wichtigsten Materialien für die Herstellung dieser Bodenbeläge gehören Leinöl, Holzmehl und Korkmehl. Seit über einem Jahrhundert ist Linoleum ein fester Bestandteil von Wohnräumen und wird für seine Langlebigkeit, Umweltfreundlichkeit und Optik geschätzt. Linoleumböden sind in der Regel in Bahnen erhältlich, die verklebt werden können.
Umweltfreundlich: Linoleumböden werden aus biologisch abbaubaren und erneuerbaren Materialien hergestellt. Dies dient unserem Ziel eines nachhaltigen Geschäftsmodells und trägt somit zur Nachhaltigkeit bei, indem wir die Umweltbelastung so gering wie möglich halten und so die Umwelt schonen.
Haltbarkeit: Linoleum kann zwei bis vier Jahrzehnte halten, vorausgesetzt, die Verbraucher pflegen es richtig.
Große Stilvielfalt: Linoleum ist in verschiedenen Mustern und Farben erhältlich. Käufer können Stil und Farbe nach ihren Wünschen wählen, um ihre ästhetischen Ansprüche zu erfüllen.
Linoleum hat jedoch auch einige Nachteile . Es erfordert regelmäßige Pflege. Sie müssen es versiegeln, um es vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen. Ein weiterer Nachteil ist, dass es im Vergleich zu Vinyl weniger widerstandsfähig gegen Kratzer und Dellen ist. Bei der Auswahl der Materialien für ihr Zuhause legen viele Menschen Wert auf die Optik des Bodenbelags. Linoleumböden können in puncto Stil mit der Optik von Teppich oder Vinylmaterialien nicht mithalten. Linoleumböden stellen ein Sicherheitsrisiko dar, wenn sie nach der Pflege mit Wachs oder Politur rutschig werden. Dieses Risiko ist besonders hoch in Wohnungen, in denen Kinder und ältere Menschen vor Stürzen geschützt werden müssen. Auch Staub kann zur Rutschgefahr beitragen. Der beste Weg, Bodenproblemen vorzubeugen, ist, auf Hochglanzwachs oder Politur zu verzichten. Legen Sie Wachs und Politur weg und reinigen Sie Ihren Boden, indem Sie ihn täglich fegen und mit lauwarmem Wasser und Spülmittel wischen. Reinigen Sie die Oberfläche vollständig, bis sie trocknen lässt. Mit dieser einfachen Pflegeroutine schützen Sie Ihren Linoleumboden vor Schäden.
Polyvinylchlorid ist ein synthetisches Material, das häufig zur Herstellung von Vinylböden verwendet wird. Es ähnelt optisch Naturprodukten wie Holz oder Stein und ist aufgrund seines niedrigen Preises und der einfachen Verlegung eine beliebte Lösung.
Produkt, das wir empfehlen
Wasserbeständigkeit: Vinylböden sind eine ausgezeichnete Wahl für Räume wie Küchen, Badezimmer und andere Bereiche, in denen es häufig zu Feuchtigkeits- oder Wassereinwirkung kommt.
Geringer Wartungsaufwand: Diese Böden sind sehr pflegeleicht und in der Regel sehr leicht zu reinigen . Im Gegensatz zu Linoleumböden können Sie sie sogar waschen, wenn sie zu schmutzig werden.
Erschwinglichkeit: Vinylböden sind im Vergleich zu anderen Bodenbelägen zu fairen Preisen erhältlich. Sie sind in vielen Ausführungen erhältlich, darunter Platten, Dielen und Fliesen für vielfältige Verlegemöglichkeiten.
Viele Menschen machen sich Sorgen wegen der giftigen Chemikalien in Vinyl, die in minderwertigen, preiswerten Vinylprodukten enthalten sind. Gewöhnliche Vinylprodukte für den unteren Preisbereich können die Raumluft verschmutzen und gesundheitliche Probleme verursachen.
Unter den verschiedenen Vinylböden erfreuen sich selbstklebende Bodenfliesen aufgrund ihrer einfachen und praktischen Verlegung bei Heimwerkern großer Beliebtheit. Diese Fliesen sind auf der Rückseite mit Klebstoffen versehen, was die Verlegung schnell und unkompliziert macht. Sie eignen sich auch für temporäre Räume oder kostengünstige Renovierungen.
Einfache Installation: Für die Installation dieser Bodenfliesen sind weder professionelle Werkzeuge noch Fachkenntnisse erforderlich. Sie können dies problemlos selbst zu Hause oder im Büro tun.
Vielseitigkeit: Diese können auf Böden und sogar Wänden verwendet werden (obwohl dies für strukturierte Oberflächen nicht empfohlen wird).
Kostengünstig: Sie können sie jederzeit problemlos ändern, und es entstehen Ihrer Bank keine hohen Kosten.
Linoleum wird aus natürlichen Produkten, aus Leinöl und Kork, hergestellt, Vinyl hingegen wird synthetisch aus PVC hergestellt.
Vinylböden, die 1 bis 2 Jahrzehnte halten, erfordern wenig Pflege, während Linoleumböden zwar länger (2 bis 4 Jahrzehnte) halten, aber regelmäßige Pflege erfordern.
Vinyl ist nicht biologisch abbaubar, Linoleum ist jedoch umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
Linoleum ist anfällig für Wasserschäden, Vinyl hingegen schützt gut davor. Die neuen Methoden zur Selbstverlegung machen Vinylböden einfacher zu handhaben als Linoleum, insbesondere für Anwender, die diese Projekte lieber selbst durchführen.
Produkt, das wir empfehlen